Am 14. Mai ist Muttertag

Muttertag - bunter Strauß in Vase

Öffnungszeiten an Muttertag

Am Sonntag, 14. Mai ist unser Blumengeschäft von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.

Zum Muttertag schenkt man Blumen. Wieso eigentlich?

Es ist uns bleibt irgendwie eine Art Tradition: Blumen für Mama zu Muttertag. Aber warum sind Blumen ein Dauerbrenner unter den Geschenken für eine der wichtigsten Menschen im Leben? Wir glauben: Weil Blumen einfach was Besonderes sind. Weil sie Wertschätzung ausdrücken. Und ja – auch gerade deswegen weil sie nicht für immer da sind. Sondern für einen bestimmten Moment ganz besonders schön sind und man sich an ihnen erfreut. Das kann wohl jede und jeder nachvollziehen, der schon mal einen frischen Strauß Blumen auf dem Frühstückstisch stehen hatte. Blumen machen glücklich. Das ist nicht nur so ein Spruch: Es gibt Studien, die die positive Wirkung von Schnittblumen und auch Pflanzen auf die Stimmung belegen.

Unser Tipp:

Bestellen Sie Ihre Blumengrüße im Voraus bei uns. Erfahrungsgemäß ist an Muttertag viel los und es kann zu Wartezeiten kommen. Wir können außerdem nicht garantieren, noch alle Blumen vorrätig zu haben. Deswegen lieber rechtzeitig bestellen:

telefonisch: 05632 / 6314
per Mail: info@blumen-lindner.de

Welche Blume ist die Richtige?

Sofern man nicht die Lieblingsblume seiner Mutter kennt (oder zumindest die Lieblingsfarbe), kann man auch Blumen auswählen, die eine gewisse Bedeutung besitzen. So kann man Mama auch einfach ganz ohne Worte zeigen, was man besonders an ihr liebt, wofür man sie sehr schätzt oder für was sie bei einem im Leben steht.

Blumensprache – Blumen & ihre Bedeutung:

  • Rosen – der Klassiker und den Blumen. Sie symbolisiert Liebe und Zuneigung. Weiße Rosen stehen für Reinheit und Treue. Rosa Rosen für Jugendlichkeit und eine gewisse Zartheit
  • Sonnenblumen – Leichtigkeit, Fröhlichkeit und immer ein Lächeln auf den Lippen. Wenn das zutrifft, ist die Sonnenblume die richtige Wahl. Pure Lebensfreude ist eine ihrer Bedeutungen
  • Tulpen – sind nicht nur ein zeichen für den Frühling sondern drücken ebenfalls große Gefühle für die andere Person aus. Je kräftiger die Farben, desto stärker die Emotionen. Die Tulpensaison endet im April.
  • Lilien – Reinheit, Schönheit, Unschuld. Drei Bedeutungen, die die Lilie vor allem in Brautsträußen beliebt machen
  • Gerbera – Neben der Sonneblume DIE gute Laune Blumen. „Du machst mein Leben schöner, bunter, fröhlicher.“ ist sie Aussage der Gerbera
  • Narzissen – Mancherorts ein Symbol der Eitelkeit ist die Narzisse in China eines des Glücks. Wir finden: Die Osterglocke ist herrlich strahlend, steht für Frühling und macht gute Laune.
  • Ranunkeln – unzählige Blütenblätter, üppig und groß. Das ist die Ranunkel. Es gibt sie in zahlreichen Farbvarianten und sie übermittelt Einmaligkeit, Individualität und drückt aus, dass das gegenüber einfach besonder ist.
  • Kornblumen – sie steht für die Verbindung zur Natur, Bodenständigkeit und Zuversicht. Auch Treue wird mit ihr symbolisiert.
  • Margeriten – Sie wachsen auf Wiesen und sind mit ihren weißen Blüten und der gelben Blütenmitte fast schon minimalistisch schön. Schlicht, aber eben trotzdem ein Hingucker.
  • Glockenblumen – stehen für Einigkeit und Zusammenhalt. Mit ihr wird auch Dankbarkeit ausgedrückt.